- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Augenschraube M8
TOP
FollowMe Augenschraube M8
Ersatzschraube zur Führung und Klemmung des Teleskopbügels
Augenschraube einzeln, ohne Mutter, Abschlusshülse oder Knebelschraube
Hersteller-Artikel 151.180
Ersatzschraube zur Führung und Klemmung des Teleskopbügels
Augenschraube einzeln, ohne Mutter, Abschlusshülse oder Knebelschraube
Hersteller-Artikel 151.180
Inhaber der Marke "FollowMe" und Hersteller der FollowMe-Tandemkupplung und Zubehör ist Thomas Weiss.
Hersteller-Kontaktdaten:
FollowMe Thomas Weiss
Werkstrasse 18
CH-5080 Laufenburg
Schweiz
info@family-cycling.com
Niederlassung Deutschland:
FollowMe Thomas Weiss
Rüttmattstr. 5
D-79713 Bad Säckingen
info@family-cycling.com
Bestimmungsgemässe Verwendung von FollowMe-Tandemkupplung und Zubehörteile:
Das FollowMe ist eine Verbindungseinrichtung zum Ankoppeln eines Kinderfahrrades ohne Stützräder an ein Erwachsenenfahrrad.Sie ist für die Benutzung auf geteerte Strassen, Radwegen, sowie Feldwegen mit fein geschotterter Oberfl äche geeignet.
Fahrradfahrer über 16 Jahre dürfen mit dem FollowMe-Nachlaufteil ein Kind mitführen, wenn dieses die Pedale sitzend treten kann. Die Kombination Eltern-Kind-Fahrrad gilt als eine Einheit, das heisst, die für Fahrräder geltenden Vorschriften, z.B. hinsichtlich Beleuchtung und Refl ektoren müssen eingehalten sein.
Vor jeder Fahrt:
Vor jeder Fahrt sollten Sie eine Mindestfunktionsprüfung an Ihren Fahrrädern und dem FollowMe durchführen.Dazu gehört:
- Kontrollieren Sie das FollowMe auf gelöste Schrauben, Bruch und Deformationen.
- Prüfen Sie den festen Sitz sämtlicher Schnellspanner, Verschraubungen und Steckverbindungen (Klappstift).
- Checken Sie Luftdruck und Reifenzustand.
- Kontrollieren Sie Ihre Felgen auf eventuelle Beschädigungen oder bedrohlichen Abrieb durch Felgenbremsen.
- Machen Sie eine Bremsprobe und achten Sie darauf, dass bei allen Felgenbremsen die Bremsbeläge vollständig auf die Felgenfl anken ausgerichtet und die Bremsfl ächen sauber und fettfrei sind. Der Bremshebel darf sich nicht zum Lenker durchziehen lassen.
- Prüfen Sie die Funktion der Lichtanlage.
- Prüfen Sie auch beide Fahrräder gemäss den Weisungen des Fahrradherstellers.
Anforderungen an Ihr Zugfahrrad
Sowohl nichtgefederte – wie auch gefederte Fahrräder mit Hinterradschwinge sind für die Anwendung des FollowMe geeignet.Vorraussetzung:
Der Hinterbau, resp. die Federschwinge und die Hinterradfelge müssen stabil genug sein, um die typischen Seitenkräfte, wie sie auch bei Einspurund Fahrradanhänger entstehen, gefahrlos aufzunehmen.
Entsteht bei Fahrten mit dem Follow Me ein „schwammiges“ Fahrgefühl, dann ist Ihr Fahrrad möglicherweise ungeeignet.
Im Zweifelsfall gilt:
Der Hersteller des Fahrrades legt fest, ob eine Benutzung für das FollowMe, resp. Ein- oder Zweiradanhänger etc. zulässig ist oder nicht.
Bevor Sie das FollowMe montieren fragen Sie bitte in der Serviceabteilung des Fahrradherstellers nach, ob die Montage erlaubt ist. Lassen Sie sich diese Freigabe gegebenenfalls schriftlich aushändigen.
Bitte Beachten Sie auch die weiteren Hinweise des Herstellers:
- Voraussetzungen zur Nutzung der Tandemkupplung (externer Link)
- Tandemkupplung am E-Bike (externer Link)
- FAQ - Fragen und Antworten (externer Link)
- Hinweise zur Kürzung des Lochbandes der Unterrohrklammer (externer Link / Download PDF 0,5MB)
- Montage- und Bedienungsanleitung Set A (externer Link / Download PDF 1,5MB)
Die Bewertungen werden nicht auf ihre Echtheit bzw. Wahrheitsgehalt geprüft.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden